Aérocarène 700 und 1100 – innovative Dreiradautos ohne Erfolg (Fahrzeugberichte) | Zwischengas

2023-02-05 17:03:58 By : Ms. kity yang

Ich habe bereits ein Zwischengas-Login:

Kostenlos neu registrieren Neu registrieren

Ich habe bereits ein Zwischengas-Login:

Kostenlos neu registrieren Neu registrieren

Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.

«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.

Sie haben Benutzername und Passwort?

Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden

Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:

Sie haben Benutzername und Passwort?

Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden

Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:

Bilder in hoher Auflösung gesehen

Wieso? Information Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen. Sie haben Benutzername und Passwort? Anmelden Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden Facebook Login Google Login Ansonsten erstellen Sie ein neues Login: Kostenlos neu registrieren OK

Sie haben Benutzername und Passwort?

Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden

Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:

Mit 3 bis 4 Litern Verbrauch 135 km/h schnell zu fahren, das war vor 75 Jahren ziemlich utopisch. Doch in Paris stand im Oktober 1947 ein Automobil, das dies können wollte. Das Dreirad war voll innovativer Ideen und hätte sicherlich auch beim Käuferpublikum gute Chancen gehabt. Doch es sollte nicht sein, eine Produktion wurde verboten. Eine in Entwicklung begriffene schnellere Version mit bis zu fünf Sitzplätzen und 160 km/h Spitze teilte dieses Schicksal. Dieser Artikel blickt in die späten Vierzigerjahre zurück, charakterisiert die beiden Aérocarène-Modelle und zeigt sie auf zeitgenössischen Dokumenten und Fotos.

Der Pariser Autosalon im Oktober 1947 muss ein Ereignis gewesen sein! Schon im Vorjahr hatten fast eine Millionen Autointeressierte den Salon besucht, 1947 war der Andrang noch grösser. Die langsam wiedererwachende französische Autoindustrie stellte sich der internationalen Konkurrenz, die vor allem aus Grossbritannien, den USA, Italien und der Tschechoslowakei angereist war. Die Briten präsentierten Neuerungen von 12 Marken: Austin, Armstrong-Siddeley, Bentley, Invicta, Jaguar, Healey, Humber, Hillman, Rolls- Royce, Singer, Sunbeam, Vauxhall. Die Amerikaner zeigten Autos von 17 Marken: Buick, Cadillac,.Chevrolet, Oldsmobile, Pontiac, Chrysler, De Soto, Plymouth, Dodge, Ford, Lincoln, Hudson, Kaiser-Frazer, Packard, Nash, Willys-Overland, Playboy. Aus Italien waren Alfa Romeo, Cemsa-Caproni, Cisitalia, Fiat, Isotta-Frasciini, Lancia und Maserati vertreten. Skoda und Tatra waren für die Tschechoslowakei an Start.

Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.

Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:

Vorteile für eingeloggte Besucher

Kostenlose Registrierung Überall mitreden, kommentieren und Ihr Know-How einbringen... Freischaltung von mehr als 6000 Artikeln und über 330'000 Bildern zu Fahrzeugen, Rennwagen, Auktionen,  Veranstaltungen, Motorsport-Events und vielem mehr Wöchentlicher Newsletter mit den wichtigsten Beiträgen, Marktpreisen und kommenden Oldtimer-Events Grösstes digitales Zeitschriften-Archiv mit 620'000 Seiten (inkl. «auto motor und sport») Persönlicher Speicherort zum Ablegen von Artikeln und Bildern – für immer und ewig Marktplatz: Verkaufen Sie Ihren Oldtimer – vergleichen Sie 84'000 Auktionsergebnisse! Blog & Quiz: Lesen Sie bunte Geschichten; testen Sie Ihr Oldtimer-Wissen!

Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:

Vorteile für eingeloggte Besucher

Kostenlose Registrierung Überall mitreden, kommentieren und Ihr Know-How einbringen... Freischaltung von mehr als 6000 Artikeln und über 330'000 Bildern zu Fahrzeugen, Rennwagen, Auktionen,  Veranstaltungen, Motorsport-Events und vielem mehr Wöchentlicher Newsletter mit den wichtigsten Beiträgen, Marktpreisen und kommenden Oldtimer-Events Grösstes digitales Zeitschriften-Archiv mit 620'000 Seiten (inkl. «auto motor und sport») Persönlicher Speicherort zum Ablegen von Artikeln und Bildern – für immer und ewig Marktplatz: Verkaufen Sie Ihren Oldtimer – vergleichen Sie 84'000 Auktionsergebnisse! Blog & Quiz: Lesen Sie bunte Geschichten; testen Sie Ihr Oldtimer-Wissen!

Kontakt · Mediadaten · Impressum · Werbung · AGB · Datenschutz · Über Zwischengas

zwischengas.com ist die umfangreichste deutschsprachige Internetseite rund um Oldtimer, Youngtimer und historische Rennwagen.

Seit 2010 wird unser Newsletter jeden Dienstag um 6:20 versandt, ohne Unterbruch, dies sogar gratis.

Über 101'000 Oldtimer-Fans lesen heute diese unverzichtbare Lektüre, worauf warten Sie noch?

Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 3 Millionen Seitenaufrufen pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.

260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen. CHF 15.90 | EUR 14.60 zzgl. Versand

SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.